REGELMÄSSIG NACHSCHÄRFEN
Das wichtigste zuerst, halten sie ihr Messer immer scharf. Nur ein scharfes Messer ist ein funktionierendes Messer. Dies ist gerade bei den von mir verwendeten Stählen gut machbar, da ich darauf achte einfach nachzuschleifende Stähle zu verwenden die Rasiermesserscharf werden. Um die Schneide in Schuss zu halten, lassen sie sie nachschärfen oder falls sie geübt sind, schärfen sie selbst mit Wasserschleifsteinen nach, niemals einen Wetzstahl bei meinen Messern verwenden, da die verwendung von Wetzstählen für messer mit weicheren klingen konzipiert ist.
IMMER SCHÖN ABTROCKNEN
Um diese hohe Schärfe zu erhalten verwende ich nicht rostfreie Stähle. Darum nach jedem Gebrauch mit lauwarmem Wasser gut abspülen und vollständig trockenreiben. Aber achtung, niemals mit der grünen Scheuerseite des Schwammes, diese ist ähnlich Schleifpapier und würde die Schneide sofort Stumpf schleifen. Falls jedoch doch einmal ein paar Rostfleckchen auftauchen sollten, können sie diese mit der Scheuerseite problemlos wegmachen ohne dabei die Schneide zu berühren. Es bildet sich mit der Zeit eine Patina auf der Klinge, dies ist natürlich und beeinträchtigt das Messer in keiner Weise.
RICHTIGE AUFBEWAHRUNG
Küchenmesser am besten in einem Messerblock oder in einer Messerscheide aufbewahren. Nicht lose in einer Schublade mit anderen Küchenutensilien versorgen, da so die anderen metalgegestände z.b. beim öffnen und schliessen, oder durchwühlen der Schublade gegen die Schneide schlagen und diese so durch die schläge oder reibung stumpf werden lässt. Da Glas, Porzelan, Stein usw. härter als Stahl ist, wird wenn solche materialien als Schneidunterlage verwendet wird die schneide s Am besten auf einem Holzbrett, noch besser Stirnholzbrett schneiden. Niemals das Messer im Geschirrspüler waschen.
PFLEGE
Alle Messergriffe und Holzscheiden regelmässig mit einem natürlichen Holzschutzmittel wie Leinöl oder Hartwachsöl behandeln. Die Lederscheiden regelmässig mit Lederfett pflegen.
Um die Schneide in Schuss zu halten, lassen sie sie nachschärfen oder falls sie geübt sind, schärfen sie selbst mit Wasserschleifsteinen nach, und bitte niemals bei einem meinen messern mit einem Wetzstahl. Wetzstähle sind für messer mit tieferer rochwellhärtegedacht und nicht dazu geeignet Messer mit einer roc So werden sie lange Zeit Freude an ihrem Messer haben.